Fonds Sexueller Missbrauch | Abschaffung & Änderungen
Der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) wird zum 31. Dezember 2028 eingestellt. Bereits seit 01. Januar 2025 gelten Änderungen, die faktisch […]
Read More →Der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) wird zum 31. Dezember 2028 eingestellt. Bereits seit 01. Januar 2025 gelten Änderungen, die faktisch […]
Read More →Das Hilfe-Telefon berta, ein Angebot von N.I.N.A e.V., fusioniert mit dem Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch. Ab sofort sind beide Hilfe-Telefone unter […]
Read More →Der Bundesrechnungshof hatte das Bundesfamilienministerium aufgefordert, die bisherige Praxis der unbefristeten Leistungsbewilligung des Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) zu beenden. Bewilligte […]
Read More →Der Bundesrechnungshof fordert zügige Abwicklung des Fonds Sexueller Missbrauch (FSM). Eine Petition richtet sich an Bundesregierung, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und […]
Read More →Die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Trauma & Dissoziation (DGTD) fand vom 05.-06. Mai 2023 in Münster unter dem Titel […]
Read More →Stalking ist die Ausübung psychischer Gewalt mit dem Ziel, eine andere Person einzuschüchtern, zu verunsichern, zu verängstigen, zu quälen und […]
Read More →In der Mainzer Erklärung „Prostitution: Weder Sex noch Arbeit!“ (04.04.2019) wird die Bundeskanzlerin, die Regierung und der Bundestag aufgefordert, Sexkauf […]
Read More →Lichtstrahlen Oldenburg e.V. läd ein zu einer Tagung zum Thema rituelle, sexualisierte, organisierte Gewalt. Die Tagung Nach der Gewalt – […]
Read More →In den USA schon länger auf dem Markt, gibt es den Begleitschutz per App auf dem Smartphone nun auch in […]
Read More →Der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland (bff) hat einen neuen Flyer für UnterstützerInnen von Betroffenen sexualisierter Gewalt herausgebracht. […]
Read More →Das Magazin EMMA berichtete über das Ergebnis einer Volksabstimmung in der Schweiz . 63,5 % der SchweizerInnen sprach sich für ein lebenslanges […]
Read More →TERRE DES FEMMES setzt sich mit der Unterschriftenaktion „Vergewaltigung – Schluss mit der Straflosigkeit!“ ein für eine Reform des Gesetzes […]
Read More →Im Ärzteblatt Rheinland-Pfalz 8/2013 erschien der Artikel „Kostenerstattung bei ambulanter psychotherapeutischer Behandlung“ (Eckhard Mäurer, Siegfried Stephan, Alexander Rheinberger, Mainz). Die […]
Read More →„Vermutlich unsere wichtigste Studie, geleitet von Prof. Dr. Ursula Müller und Prof. Dr. Monika Schröttle an der Universität Bielefeld im […]
Read More →