Fonds Sexueller Missbrauch | Abschaffung & Änderungen
Der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) wird zum 31. Dezember 2028 eingestellt. Bereits seit 01. Januar 2025 gelten Änderungen, die faktisch […]
Read More →Der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) wird zum 31. Dezember 2028 eingestellt. Bereits seit 01. Januar 2025 gelten Änderungen, die faktisch […]
Read More →Der Bundesrechnungshof hatte das Bundesfamilienministerium aufgefordert, die bisherige Praxis der unbefristeten Leistungsbewilligung des Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) zu beenden. Bewilligte […]
Read More →Der Bundesrechnungshof fordert zügige Abwicklung des Fonds Sexueller Missbrauch (FSM). Eine Petition richtet sich an Bundesregierung, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und […]
Read More →Die European Society for Trauma & Dissociation (estd) lädt ein zu einem internationalen Kongress zum Thema „Von der Diagnose zur […]
Read More →Die mobile Trauma-Ambulanz des Deutschen Dachverbands für Psychotherapie (DVP) e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine, die beabsichtigen, in Deutschland zu […]
Read More →Intrusionen sind typische Symptome von Trauma-Folgestörungen. Intrusionen sind quälende Zustände. Unkontrolliert wird der Organismus überschwemmt mit Trauma-Gefühlen und/oder Körper- und […]
Read More →Die Initiative Phoenix – Bundesnetzwerk für angemessene Psychotherapie e.V. fordert eine Ergänzung der Psychotherapie-Richtlinie um einen Behandlungsrahmen für komplexe Traumafolgestörungen. […]
Read More →Das Fachgebiet der Psychotraumatologie beschäftigt sich mit den Folgen von seelischen Traumatisisierungen (PTBS). Typische physiologische Reaktionen auf toxischen Stress (Trauma-Reiz) […]
Read More →Blog für Therapeuten und Ratsuchende. Auszug von der Startseite: „Die Lebensgeschichten von Menschen mit Suchtproblemen sind häufig von traumatischen Erfahrungen […]
Read More →